FFP2-Maske – Norm EN 149:2001 + A1:2009 – Schachtel mit 20 Stück
24.95.- CHF
Modell | FFP2 |
Norm | EN149:2001+ A1:2009 |
Farbe | weiss |
Kennzeichnung | CE0598 |
Menge | 20 Stück |
Bakterielle Filtrationseffizienz | Außenschutz 94% |
Maximale Nutzung | 8 Stunden |
Dieser Artikel ist verfügbar
Maske FFP2 – Norm EN 149:2001 + A1:2009
Die FFP2-Maske ist eine Atemschutzmaske, die den Träger vor dem Einatmen von Infektionserregern oder Mikropartikeln (feste Partikel, Flüssigkeiten und Aerosole) schützen soll. Das Tragen dieser Art von Maske ist restriktiver als das Tragen einer chirurgischen Maske, da es zu thermischem Unbehagen oder Atemwiderstand führen kann. Die FFP2-Maske ist eine Hochleistungsschutzmaske, die die europäische Norm EN 149:2001 erfüllt.
Korrektes Aufsetzen der FFP2-Maske
Bitte waschen Sie sich vor der Handhabung die Hände.
- Klappen Sie die Maske auf, indem Sie die Ohrbänder mit beiden Händen festhalten und den Nasenclip nach oben halten.
- Legen Sie die Maske unter Ihr Kinn und bedecken Sie Mund und Nase.
- Stellen Sie die Ohrbügel so ein, dass sie bequem sitzen.
- Drücken Sie die weiche Nasenklemme so, dass sie gut an Ihrer Nase anliegt.
- Prüfen Sie den Sitz, indem Sie mit beiden Händen über die Maske fahren und kräftig ausatmen. Wenn im Bereich der Nase Luft austritt, ziehen Sie das Teil fest. Wenn am Rand Luft austritt, positionieren Sie die Ohrbügel neu, um einen besseren Sitz zu erreichen. Überprüfen Sie die Dichtung erneut und wiederholen Sie den Vorgang, bis die Maske richtig abgedichtet ist.
Kennzeichnung FFP
Der Begriff FFP steht für “Filtering Face Piece”.
Zusammensetzung
-
Erste äußere Schicht
Schutzschicht aus Vliesstoff
-
Zweite Schicht
Doppellagige Außenschicht aus mundgeblasenem Gewebe
-
Dritte Schicht
Doppellagiges, mundgeblasenes Gewebe innen
-
Vierte Schicht
Feuchtigkeitsabsorbierende und schweißableitende Führungsschicht
-
Fünfte innere Schicht
Nicht reizende Beschichtung bei Kontakt mit der Haut
Die verschiedenen Kategorien von FFP-Masken
Typ | Filter-Wirkungsgrad | Gesamte eingehende Leckage (TIL)* |
FFPI | ≥80% | <22% |
FFPII | ≥94% | <8% |
FFPIII | ≥99% | <2% |
Die verschiedenen Leistungsnormen für Atemschutzgeräte
Zertifizierung | Norm | Ort der Herkunft | Filter-Wirkungsgrad | Gesamte eingehende Leckage (TIL)* |
FFP2 | EN 149-2001 | Europa | ≥94% | 8% |
N95 | NIOSH-42C FR84 | USA | ≥95% | ungemessen |
KN95 | GB2626-2006 | China | ≥95% | 8% |
Empfehlung für den Einsatz
- Waschen oder desinfizieren Sie sich unbedingt immer die Hände vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen.
- Die Schutzmaske muss jederzeit Nase und Mund bedecken.
- Berühren Sie die Maske nicht, wenn Sie sie einmal aufgesetzt haben.
- Feuchtigkeit in der Maske reduziert die Wirksamkeit erheblich.
- Bitte entsorgen Sie Ihre Maske nach Gebrauch im Müll.
Wir erinnern Sie daran, dass es zwingend erforderlich ist, alle vom BAG empfohlene Hygienemaßnahmen auch wenn Sie einen Schutz tragen.
Du mußt angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.